Judith - Riccarda Suermann



Aktuelles

DESTINATION LOVE

- ein transkulturelle Tanz-Theater Collage über Frieden

 

Frieden... was für eine schwere Aufgabe in diesen Zeiten. Deshalb wollen wir von Cactus Junges Theater Geschichten sammeln und auf die Bühne bringen. Erzählte, erfundene, erlebte und gesungene Geschichten über Frieden. Wann hast du Frieden geschlossen, mit jemanden, mit etwas, mit dir?

 

Dazu suchen wir Jugendliche zwischen 15-27 Jahren, die Lust haben diese Geschichten zu sammeln und zu spielen.

 

Und Menschen jeden Alters, die Lust haben ihre Geschichte zu erzählen.

 

 

 

Probenstart und Schnuppertermin ist Mittwoch der 10.08.22 um 17:30-19:30 Uhr.

 

Wöchentliche Proben finden immer Mittwochs statt.

 

Intensivproben sind: 02.-08.01.23 Winterferien und 01.04.-06.04. + 11.04.-16.04.23 Osterferien

 

Voraussichtlicher Aufführungszeitraum soll Sommer 23 sein.

 

Ort: Probenzentrum Hoppengarten 22

 

Leitung: Judith Suermann

 

Nähere Infos unter: judith-suermann@cactus-theater.de

 Urbanes Intermezzo – FrauenZeitAlter 2022

 

KörperZeiten

 

Das Urbane Intermezzo ist diesmal auf die Suche gegangen nach Veränderungen des Körpers im Laufe der Zeit. Im Probenprozess stand zentral, das eigene Erleben zu vermitteln, Wahrnehmungen von (älteren) Frauen sichtbar zu machen, Anlässe zum Staunen, Nachdenken, Freuen und Raum für Begegnung zu schaffen. Entstanden ist ein mutiges performatives Theaterstück im öffentlichen Raum mit Bewegungsbildern und Texten über die guten und die schattigen Seiten des Wandels.

 

Aufführungen sind am

Sa. 13.8.22 und So. 14.8.22 jeweils 16h im Schlossgarten

 

Der Eintritt ist kostenlos

 

Stückentwicklung und Spiel:

 

Almut Mecking, Margot Recker, Dorothea

 

Savage, Petra Schmitt, Christel Schneider, Brigitte Eich, Barbara Helberg-Gödde

 

Regie: Sarah Giese & Judith Suermann

 

Eine Produktion des Amt für Gleichstellung Münster im Rahmen der Veranstaltungsreihe FrauenZeitAlter 2022

 

 


Neuproduktion Tourneestück buchbar:


 

Theater SUPPENTOPF zeigt:

 

 

Es Macht einmal...

 

Eine märchenhafte Annäherung an die Themen MACHT und OHNMACHT.

 

 

Es war einmal...eine inklusive Theatergruppe die wollten ein Stück zum Thema Macht und Ohmacht machen. Doch sie durchlebte und druchprobte gemeinsam: Quarantäne, Lockdown, fast wiedergewonnene Freiheit und politischen Wandel. Auf ihrem Weg fanden sie märchenhafte Geschichten über Macht und Ohnmacht, aus ihrem Leben, selbst erdachte, berühmte und noch nie veröffentlichte. Und so trug die Macht des Schauspiels sie über die Ohnmacht hinweg. Zum krönenden Abschluss brachten sie diese Erfahrungen und Geschichten gemeinsam auf die Bühne des HELIOS Theaters. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann spielen sie noch heute....

 

 

Aufführungen am 06.11.2021 um 18:00 Uhr und am 07.11.2021 um 16:00 Uhr

Ort: HELIOS Theater, Willy-Brandt-Platz 1D, Hamm

 

 

Regie: Tashina Mende & Judith Suermann

Regieasstistenz: Laura Frölich

Film: Biermann und Wegner Medien

Lichtdesign: Jan Leschinski

Design: Viktor Sternemann

Produktionsleitung: Gisela Kaun

 

Mitwirkende: Marc Elshoff, Christin Gebel, Lucas Heymann, Andrea Homann, Miriam Kaun, Kerstin Klaner, Nicole Kranke, Martina Kujawa, Martin Nillies, Franziska Batraev, Maximilian Lorenz, Stephan Lorenz, Savannah Stürmer, Thomas Brinkschnieder

 

Dank an das Team des HELIOS Theaters, Lea Hahn, Justus Holtmann, Treibkrafttheater und alle Eltern und Betreuer, die uns in der Online-Probenzeit technisch unterstützt haben!

 

Ein Projekt gefördert von Aktion Mensch,

Sponsor: Lionsclub Hamm Hammona

in Kooperation mit LWL Berufskolleg Hamm

Zutritt nach 3G-Regeln

 

Karten: 5€ / 4,50€ unter 02381 – 926837

 

www.theater-suppentopf.de

Ergänzend zur Performance stellt die Suppentopf-Basisgruppe im Foyer des HELIOS Theaters aus.